Kniefall

Kniefall

* * *

Knie|fall 〈m. 1uNiederlassen auf die Knie (als Zeichen der Ehrerbietung, Huldigung od. des flehentl. Bittens) ● einen \Kniefall (vor jmdn.) tun 〈fig.〉 sich (vor jmdm.) demütigen (um etwas zu erreichen); deshalb mache ich (noch lange) keinen \Kniefall vor ihm

* * *

Knie|fall, der [zu mhd. knievallen = auf die Knie stürzen]:
das Fallen auf beide Knie als Zeichen der Verehrung od. Unterwerfung:
einen K. tun;
er machte einen K. vor dem Altar;
Ü das neue Arzneimittelgesetz ist ein K. vor der Pharmaindustrie.

* * *

Kniefall,
 
im 18. Jahrhundert gebildetes Wort für das Niederknien auf beide oder auf ein Knie als Zeichen der Ehrerbietung. Wahrscheinlich ist der Kniefall orientalischen Ursprungs (Proskynese), bei den Germanen wurde er erst mit dem Christentum bekannt. Als rechtsrituelle Formhandlung reicht der Kniefall vom Zeichen der Unterordnung unter eine höhere Macht bis zur völligen Demütigung und Erniedrigung.

* * *

Knie|fall, der [zu mhd. knievallen = auf die Knie stürzen]: das Fallen auf beide Knie als Zeichen der Verehrung od. Unterwerfung: einen K. tun; er machte einen K. vor dem Altar; Ü Politiker der SPD, der Grünen und der PDS hatten die von der CDU/CSU und FDP vorgenommenen Korrekturen als K. vor der Autofraktion und Verharmlosung des Fahrens unter Alkohol kritisiert (FR 19. 12. 97, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kniefall — Kniefall,der:1.〈GestederUnterwerfung〉Fußfall–2.⇨Unterwerfung(2)–3.einenK.machen:⇨demütigen(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kniefall — ↑Proskynese …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kniefall — der Kniefall, ä e (Aufbaustufe) das Niederknien als Zeichen der Unterwerfung o. Ä. Beispiel: Er hat einen Kniefall vor der Heiligenfigur gemacht …   Extremes Deutsch

  • Kniefall — Knie·fall der; 1 hist; das Beugen der Knie, bis sie den Boden berühren (was man meist als Geste der Unterwerfung oder aus Ehrerbietung macht) 2 einen Kniefall vor jemandem machen meist pej; sich jemandem unterwerfen (um Vorteile für sich zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kniefall — Knie: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. knie, ahd. kneo, got. kniu, engl. knee, schwed. knä geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *g̑enu »Knie« zurück, vgl. z. B. aind. jā̓nu »Knie«, griech. góny »Knie« (↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kniefall von Warschau — Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls Denkmal des Kniefalls …   Deutsch Wikipedia

  • Kniefall — Knie|fall, der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Warschauer Kniefall — Ehrenmal des jüdischen Ghettos Denkmal mit Plakette auf dem Warschauer Willy Brandt Platz Der Kniefall von Warschau von Willy Brandt f …   Deutsch Wikipedia

  • Warschauer Kniefall — (German for Warsaw Genuflection ) refers to a gesture of humility and penance by social democratic Chancellor of Germany Willy Brandt towards the victims of the Warsaw Ghetto Uprising. [ [http://nobelprize.org/nobel… …   Wikipedia

  • Internationaler Willy-Brandt-Preis — Kniefall von Warschau (1970) Daniel Barenboim bei einer Probe mit dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”